Kunstunterricht 7a_Drucktechnik
Im Kunstunterricht der 7a bei Frau Judex stand in den letzten Wochen eine besondere Drucktechnik im Mittelpunkt: die Monotypie. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich dabei intensiv mit dem Thema Stillleben auseinander – aber nicht mit Pinsel oder Bleistift, sondern mit Farbe, Druckplatte und Papier.
Zunächst wurde die Technik der Monotypie gemeinsam erkundet: Wie funktioniert das Verfahren? Wie verhalten sich Farbe, Papier und Druck? In kleinen Experimenten tasteten sich die Jugendlichen an die Technik heran und sammelten erste Erfahrungen mit Linienführung, Struktur und Zufallseffekten.
Im Anschluss entwarfen sie eigene Stillleben und übertrugen diese mit der Monotypie-Technik auf Papier – jedes Bild ein einmaliger Abdruck, denn genau das bedeutet “Monotypie”: ein Einzelstück. So entstanden ausdrucksstarke und überraschend lebendige Werke, bei denen die Kombination aus Planung und spontanen Effekten eine besondere Rolle spielte.
Die fertigen Arbeiten zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und spannend die Auseinandersetzung mit klassischen Motiven in einer modernen Technik sein kann. Ein großes Lob an die Klasse 7a für die tollen Ergebnisse.