Mittelschule Feucht
Mittelschule Feucht

Ein Vormittag im Energiespardorf

Im Energiespardorf erfuhren wir einerseits, was es alles für Möglichkeiten gibt Energie zum Wohle der Umwelt zu sparen, und auf der anderen Seite wurde uns erklärt, welche Auswirkungen es gibt oder geben wird, wenn wir weiterhin so verschwenderisch mit Energie umgehen.

Was mir besonders gut gefallen hat, war ein Fahrrad, welches mit verschiedenen elektronischen Haushaltsgeräten verbunden war. Durch das Treten in die Pedale konnte man feststellen, dass schon der Gebrauch eines Wasserkoches eine große Menge an Energie verbraucht und der Antrieb des Dynamos viel Kraft erfordert. Nebenbei wurde uns auch erklärt, dass nur durch den Standby-Betrieb aller Geräte in Deutschland ein Atomkraftwerk benötigt wird. Ebenfalls ein cooles Erlebnis war das Dorf selber, das aus verschiedenen Häusern und einer Fabrik bestand. Jeder Schüler bekam ein Haus zugewiesen und durfte darin Haushaltsgeräte in Form kleiner Stecker anschließen. Anschließend bekamen wir auf einer Skala am Computer zu sehen, wie viel Energie unser Dorf gerade verbraucht. Durch energiesparendere Geräte konnten wir den Verbrauch deutlich senken.

Ich fand das Energiespardorf eine gelungene Vorführung in unserer Klasse, da sich jeder Gedanken gemacht hat, wie er Energie sparen kann.

Schülerbericht Klasse 10a

Druckversion | Sitemap
© Mittelschule Feucht